Zum Hauptinhalt springen
Foto: Bei einer Helferübung zum Thema Brandanschlag sitzt eine junge Frau mit Ruß im Gesicht und Verbrennungen an beiden Unterarmen auf dem Boden. Sie trägt eine Verletztenanhängekarte. Ihr linker Arm wird von einem DRK-Helfer, der Einmalhandschuhe trägt, steril abgedeckt.
Foto: D. Winter / DRK e.V.

Katastrophenschutz

Katastrophenvorsorge mit dem DRK

Foto: Bei einer Helferübung zum Thema Brandanschlag tragen zwei DRK-Einsatzkräfte eine Frau aus der Gefahrensituation. Sie stützen vor allem den Kopf der Frau.
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt. Weltweit gibt es 186 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, die bei Bedarf kooperieren. Mitglieder der DRK-Bereitschaften kommen deshalb auch im Ausland zum Einsatz. Bei Katastrophen innerhalb Deutschlands arbeiten die Bereitschaften in eingespielten Einsatzformationen eng zusammen.